Fahrradständer aus Beton.
Die perfekte Kombination aus Stabilität und Design. Schnell und ohne großen Aufwand zu installieren!
Fahrradständer aus Beton bieten eine robuste, wetterbeständige und vandalismussichere Lösung für öffentliche Plätze, Innenstädte, Bahnhöfe oder Wohnanlagen. Während klassische Metallständer oft schnell verbiegen oder rosten, bleibt Beton auch nach Jahren zuverlässig in Form. Außerdem haben Beton-Fahrradständer ein beachtliches Eigengewicht – sie können nicht einfach umgeworfen oder geklaut werden.
Dazu kommt ein wichtiger Punkt: Nachhaltigkeit. Beton ist ein langlebiges Material, das wenig Wartung benötigt und durch seine Widerstandskraft bezogen auf die Lebensdauer eine besonders ressourcenschonende Lösung darstellt. Gerade Kommunen, Unternehmen oder Betreiber von Wohnanlagen profitieren von dieser Investition, da Beton-Fahrradständer über Jahrzehnte hinweg beständig bleiben.
Im Folgenden zeigen wir zwei innovative Fahrradständer aus Beton, die nicht nur durch Stabilität überzeugen, sondern auch in Sachen Design und Funktionalität Maßstäbe setzen. Zudem stellen wir ein weiteres innovatives Produkt des Stadtmobiliar-Herstellers VPI vor: ein Trennelement zur sicheren Trennung des Radverkehrs.
VELO: Der minimalistisch-funktionale Fahrradständer aus Beton.
Schnell zu installieren, einfach zu montieren, unkompliziert zu transportieren und zu lagern, ist VELO einerseits ideal für Innenstädte oder andere Orte, in denen die feste Verankerung von Fahrradtändern problematisch ist, z.B. aufgrund der Pflasterung. Andererseits ist VELO ideal für Veranstaltungen oder vorübergehend mit Fahrrädern nutzbare Orte. Drei VELO-Elemente bilden bereits ein stabiles System, aber es können beliebig viele von ihnen aneinander befestigt werden. Auf dem Betonsockel kann eine Vielzahl von Metallständern installiert werden, so dass eine Vielzahl von Gestaltungsoptionen zur Verfügung steht. Beton und Stahlelemente sind in einer Reihe von Farben erhältlich.
MONO: Eine skulpturale Lösung für moderne Städte
LENA: Sicheres Trennelement für mehrspurige Radwege
Mit seiner stabilen, modularen Bauweise schützt LENA nicht nur Radfahrer:innen, sondern sorgt auch für eine geordnete Verkehrsführung in urbanen Gebieten. Die sanfte Wellenform verhindert abruptes Auffahren oder unkontrollierte Fahrbahnwechsel, während die hohe Widerstandsfähigkeit des Betons LENA zu einer nahezu wartungsfreien Lösung macht.
Sie sind in drei Größen erhältlich, wobei längere Elemente für gerade Strecken und runde Elemente für gebogene Strecken vorgesehen sind. Sie lassen sich einfach und schnell auf dem Gehweg befestigen, so dass sie nachträglich eingebaut und bei verändertem Bedarf ebenso schnell wieder entfernt werden können, fast ohne Spuren zu hinterlassen. Da sie aus Beton gefertigt sind, halten sie den Witterungseinflüssen und der öffentlichen Nutzung stand und können an mehreren Stellen hintereinander verlegt werden. Erhältlich zudem in einer Reihe von Farben.
Sie Haben Fragen
zum Stadtmobiliar von VPI oder zu anderen Produkten?
Wir sind gerne für Sie da:
• per Telefon unter 0341 33 15 74-01 (bitte beachten Sie unsere Bürozeiten)
• per Email an info@betoniu.de
Darauf können Sie sich verlassen.
Transparente
Abwicklung.
Wir halten Sie bei Ihrem Projekt immer auf dem Laufenden. Das erspart Rückfragen – und Überraschungen.
Faire
Preisgestaltung.
Für uns steht Qualität über dem Preis.
Doch im Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen wir!
Qualität aus eigener Manufaktur.
Mit qualifiziertem Personal
produzieren wir am Standort Leipzig. Das zahlt sich für Sie aus!
Schnelle
Antworten.
Auf Ihre Anfragen oder
Bestellungen reagieren wir
binnen eines Werktages.
Wir setzen auf
Partnerschaft.
Wir streben mit Kunden und Partnern nach Sicherheit und Langfristigkeit. Zu allseitigem Vorteil!
Kontinuierliche Betoninnovation.
Wir setzen auf Betoninnovation und betreiben kontinuierliche
Forschung – zu Ihrem Vorteil!