Seit Januar 2025 arbeitet Betoniu im Rahmen des Bundesförderprogramms „Unternehmen Revier“ am Projekt „Beton mit besserer CO₂-Bilanz“. Ziel: Beton mit Biokohle, der nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch einen deutlich kleineren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.
Beton mit Biokohle ermöglicht deutlich bessere CO₂-Bilanz
Das Herzstück des Projekts ist die Integration von Biokohle in unsere Betonmischungen. Diese Biokohle entsteht aus organischen Reststoffen durch Pyrolyse – also durch Erhitzung unter Sauerstoffausschluss. Dabei wird das von Pflanzen aufgenommene CO₂ in fester Form gebunden. Wird diese Biokohle in Beton eingebracht, kann sie dauerhaft im Material „versenkt“ werden – das CO₂ bleibt gebunden, der Beton wird zur aktiven Kohlenstoffsenke. Der Weltklimarat IPCC zählt diese Technologie zu den vielversprechendsten kurzfristigen Maßnahmen zur CO₂-Entfernung.
Von der Idee zum marktreifen Produkt
Schon seit dem dritten Quartal 2023 experimentieren wir mit Beton mit Biokohle in der Produktion. In der Entwicklungsphase konnten wir mit Unterstützung des Berliner Startups Ecolocked zwei Demonstratorprodukte – Betonhocker – mit um 20 % bzw. 50 % verbessertem CO₂-Fußabdruck realisieren. Das Prinzip funktioniert – nun geht es darum, daraus serienfähige Produkte zu entwickeln.
Ein besonderer Fokus liegt auf Produkten, die bereits heute bei Betoniu im Einsatz sind – etwa unsere beliebten Brandschutzmöbel – sowie auf neuen Bauelementen, die sich ebenfalls durch bessere CO₂-Bilanz auszeichnen.
Nachhaltigkeit als Teil unseres Selbstverständnisses
Für uns ist das Projekt mehr als ein technisches Innovationsvorhaben. Es ist ein konsequenter Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Bau- und Designkultur. Denn nur wenn klimaschonende Materialien marktfähig, langlebig und ästhetisch anspruchsvoll sind, setzen sie sich langfristig durch. Und insbesondere beim Beton mit Biokohle sehen wir langfristiges Potential.
Perspektive: Marktreife und Wachstum durch Beton mit Biokohle
Unser Ziel ist ambitioniert: Innerhalb von zwei Jahren nach Projektabschluss wollen wir mit den neuen Produkten einen sechsstelligen Jahresumsatz erzielen. Mittelfristig rechnen wir mit einem jährlichen Umsatzvolumen allein aus dieser Produktgruppe im mittleren sechsstelligen Bereich.